Quantcast
Channel: M i Ma
Viewing all 517 articles
Browse latest View live

Türchen No. 7 – Callway

$
0
0
Wohnideen aus dem wahren Leben lautet der Titel des jüngsten Interiorbuchs aus dem Hause Callwey. Gemeinsam mit den drei Interiorblogger/innen Igor Josifovic von Happy Interior Blog, Blogst-Gründerin Ricarda Nieswandt von 23qm Stil und Gudy Herder von Eclectic Trends hat Autorin Petra Harms 15 der besten Wohnblogger/innen ausgewählt, um ihre Wohnideen vorstellen. Entstanden ist daraus ein wunderschönes, inspirierendes "Bilderbuch" mit vielen Interviews und interessanten Schwerpunktthemen.


Zwei Exemplare hat der Callwey Verlag für euch hinter Türchen No. 7 gelegt. Vielen Dank dafür! Wenn ihr euch in der Vorweihnachtszeit ein wenig ablenken und inspirieren lassen möchtet, hinterlasst bis zum 10. Dezember 0.00 Uhr eine Nachricht. Die Adventsfee entscheidet, wer die zwei Beschenkten sind. Die Adventsfee hat mit Hilfe des Zufalls die zwei Beschenkten gefunden: Es sind Antonn Beate und Tine. Viel Freude mit dem Buch!
.


Türchen No. 8 – SNUG

$
0
0
Wer kennt sie nicht, die drei Designer/innen aus Hannover, die unter dem Namen SNUG schon so manchen Designpreis eingeheimst haben? Erst kürzlich wurde das Designtrio für seine papiernen Faltvasen mit dem German Design Award 2016 ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

Für das Türchen No. 8 haben Kerstin, Berit und Heiko ein Produkt ihres jüngsten Kooperationsprojekts ausgewählt: ein paar Hausschuhe aus der französischen Schuhmanufaktur Collégien. Die von den SNUG.MAGNETS inspirierten, superbequemen Sockenschuhe gibt es für Kinder und Erwachsene in Größen 20 bis 41. Und jedes Paar wird in dem von SNUG gestalteten Beutel geliefert. 

Hinterlasst bis zum 11. Dezember eine Nachricht mit der von euch gewünschten Farbe und Größe. Viel Glück!
.

Türchen No. 9 – Buchholzberlin

$
0
0


Lange hat die Architektin und Designerin Katja Buchholz nach Ausstellungsmöglichkeiten für ihre Wohnprodukte aus heimischen Hölzern gesucht. Gefunden hat sie einen Ort und Ansatz, die schöner kaum sein könnten: Der LADEN ist Verkaufs- und Speiseraum in einem. Während BUCHHOLZBERLIN für das Interieur zuständig ist, kümmern sich die Inhaber/innen des Restaurants LOKAL ums Gastronomische. Seit Juni dieses Jahres ist der LADEN im Alten Ballhaus in der Joachimstraße in Berlin-Mitte zuhause. Neben wunderschönen Räumen mit alten, nun wieder freigelegten Wandmalereien und einem originalen Steinboden gehört zu dem denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1780 auch ein Innenhof mit Kräuter- und Gemüsegarten.

Die Ernte aus dem kleinen Stadtbiotop kommt direkt auf den Tisch, der wie die meisten Gegenstände von BUCHHOLZBERLIN stammt. Ob Suppe, Salat oder Flat Breads – sämtliche Speisen werden in selbstentworfenen Holzschalen, ausgesuchter Keramik oder auf original BUCHHOLZ-Brettchen oder "buchhölzernen" Tabletts serviert.

Für das Türchen No. 9 hat BUCHHOLZBERLIN das Tabrett für euch ausgewählt – eine "Kreuzung" aus Schneidebrett und Tablett, gefertigt in einer hiesigen Integrationswerkstatt aus Berlin/Brandenburger Eiche. 

Wenn euch das Tabrett ebenso gut gefällt wie mir, hinterlasst bis zum 12. Dezember eine Nachricht. Viel Glück! Und ein dickes Dankeschön an BUCHHOLZBERLIN.
   
BUCHHOLZBERLIN
Joachimstraße 20 | 10119 Berlin | Tel: ++49 30 24 04 83 54
Dienstag bis Samstag von 12.00 bis 20.00 Uhr
.

Türchen No. 10 – DrinkSyndikat

$
0
0

Wenige Straßen von mir entfernt, in der Finowstraße in Berlin-Friedrichshain, hat seit Herbst 2015 ein Berliner Start-Up seinen Sitz: das DrinkSyndikat. Das im Jahr 2014 von dem Wein- und Spirituosenhändler-Sohn Erik und seinem Kompagnon Jens gegründete Unternehmen bringt ausgesuchte Spirituosen von Destillerien aus aller Welt mit Drink-Liebhaber/innen zusammen. Wie? Mit dem alten Abo-Prinzip, das sie (wie viele andere Gründer/innen) neu und digital interpretiert haben. 

Jeden Monat stellen die Zwei ein spezielles Cocktail-Set mit den Zutaten für sechs feine Drinks zusammen. Dazu gibt es ein Rezeptbooklet mit Tipps und Hintergrundinformationen. Die so genannte "Drink-Syndikat Box" kann im monatlichen Abo, einmalig oder über einen festen Zeitraum von 3 Monaten bestellt werden. 

Hinter das Türchen No. 10 hat das DrinkSyndikat eine Box mit Spirituosen für zwei weihnachtliche Cocktailsorten gelegt: William Tell ist eine Melange aus Williams Christ, Bratapfellikör, Green Chartreuse und Zitronensaft. Der zweite Drink mit Namen Roggentanz vereint Rum, Hibiskus und Limettensaft sowie Rock & Rye Cordial auf Basis von Rye Whiskey mit weihnachtlichen Gewürzen wie Zimt, Nelken und Sternanis. 

Wenn ihr selbst Cocktail-Liebhaber/in seit oder eine/n beschenken möchtet, hinterlasst bis zum 13. Dezember eine kurze Nachricht mit Email-Adresse. Viel Glück!

Türchen No. 11 – Edel

$
0
0

Um die Do It Yourself-Bewegung ist es – so mein Eindruck – ein wenig ruhiger geworden. Zwar werden nach wie – und zum Glück! – allerorten D.I.Y.-Ideen und Anleitungen geteilt, doch werden diese von weniger Begeisterungsstürmen begleitet als noch vor rund einem Jahr (oder bin ich nur zu weit entfernt, um sie zu hören?). Die Ruhe könnte bedeuten, dass das Selbermachen uns selbstverständlicher, alltäglicher geworden ist. Das ist ja oft so, wenn etwas Neues oder Wiederentdecktes ins Vertraute übergeht. Do It Yourself als schöne Selbstverständlichkeit? Nun, das wär' doch was. Nur langweilig, das darf es natürlich nicht werden. 

Damit es das nicht wird, hat Edel zwei Bücher voller Anregungen, Ideen und Inspirationen für euch hinter das Türchen No. 11 gelegt: nämlich zwei Exemplare von Do It Yourself – 50 Designobjekte zum Selbermachen von Thomas Bärnthaler. Vielen Dank dafür!

50 Selbermach-Projekte von 50 Designer/innen hat der SZ-Magazin-Redakteur in seinem neuesten Buch zusammengestellt. Die Projektpalette reicht vom geknoteten Seilwandteppich über ein astbasierte Esszimmerlampe bis hin zum Schubkarren-Sessel. Allesamt sind mit einfachen Mitteln, überschaubarem handwerklichen Talenten und nach eigenem Gusto nachzubauen.

Mir haben es vor allem die Lampe von Gesa Hansen und das Regal von Sebastian Herkner angetan. Aber die Uhr von Nitzan Cohen und die Garderobe von Antenna Design finde ich großartig. 

Wenn euch das Buch anspricht, hinterlasst bis zum 14. Dezember 0.00 Uhr eine Nachricht mit Emailadresse. Die Adventsfee ist wie immer für die Zufallswahl der Beschenkten zuständig. 


Türchen No. 12 – By Elhe

$
0
0
Seit 2011 entwirft Elisabeth Heil unter dem Label by elhe Taschen und Accessoires als Unikat oder in kleinsten Kleinauflagen. Dabei verbindet die gelernte gestaltungs- und bekleidungstechnische Assistentin auf einzigartig schöne Weise Textiles und Grafisches. All ihre Produkte entwirft und fertigt sie selbst in ihrem kleinen Atelier in der sächsischen Kleinstadt Hartha. 

Für den M i MA-Adventskalender hat Elisabeth ein Stück aus ihrer Taschenkollektion ausgewählt: die Beuteltasche Kupfer. Vielen lieben Dank dafür!

Wer sie künftig tragen darf, darüber entscheidet die Adventsfee, wenn ihr bis zum 15. Dezember um Mitternacht eine Nachricht mit Email-Adresse hinterlasst. 
.

Türchen No. 13 – Al Firdaus

$
0
0

Sarah, die Frau hinter JenMuna, lebt mit Mann und Kindern am Rande von Köln. Ihre zweite Heimat ist Marokko, wohin die mittlerweile fünfköpfige Familie so oft und lang wie möglich reist. Schon bei ihren ersten gemeinsamen Reisen kam das noch kinderlose Paar auf den Gedanken, ausgewählte Schönheiten aus dem Land des Sonnenuntergangs mit nach Deutschland zu bringen. So gründeten sie 2010 schließlich Al Firdaus, ein Onlineladen für Produkte von den Souks, aus Azilal oder dem Atlas-Gebirge

Der Name Al-Firdaus stammt aus dem Islam und steht für die höchste Stufe des Paradieses. Bei Sarah und Soufiane steht er für handgefertigte Produkte so "einzigartig und farbenfroh, schlicht und bunt wie das Land selbst". Ihr Sortiment reicht von Teegläsern über Berberteppichen bis hin zu Korbtaschen.

Für das Türchen No. 13 hat Sarah für euch eines ihrer neuesten Produkte ausgewählt: ein Kelimkissen aus dem Atlas. Dort wird es von alten Berberstämmen hergestellt, die sich auf die traditionelle Kunst des Knüpfens und Webens verstehen. Das Kissen besteht aus reiner, regionaler Schafwolle (die Zierfäden können synthetische Fasern enthalten) und misst 38 x 38 cm. Wenn es euch gefällt, hinterlasst bis zum 16. Dezember 0.00 Uhr eine Nachricht. Den Rest entscheidet die Adventsfee.

Wenn ihr mehr von und über Sarah erfahren möchtet: Im September 2013 habe ich einen Blick hinter ihr Blog JenMuna geworfen.




Türchen No. 14 – WSAKE

$
0
0
Wenn ihr sie noch nicht kennt, wird es höchste Zeit, denn ihr Schmuck zählt zum Schönsten. Ihr Name: WSAKE.  Zusammengesetzt aus den Initialen der Vornamen des engsten Familienkreises und dem Alter nach geordnet. "Abgelesen von den gekennzeichneten Handtuchhaken im Bad", so Anna, die den mittleren Buchstaben beisteuerte, "abstrakt und mit verborgener Bedeutung, aber sonst sinnlos."Sie ist der kreative Kopf hinter dem Schmucklabel, die gestalterische Hand ihr Vater. Waldemar, der den ersten Buchstaben gab, ist Silberschmied – seit über 50 Jahren. 

Im Februar 2013 habe ich bereits einen Blick hinter ihr Label geworfen. Einen aktuellen Einblick in das zauberhafte Vater-Tochter-Unternehmen gibt dieser kleine Film.
.



Für den M i MA-Adventskalender haben die Zwei zwei Anhänger für euch ausgewählt – mit Text nach Wunsch. Und derer gibt es viele: 
  • DIE BESTE 
  • LIEBE 
  • GLÜCK 
  • SONNE 
  • FROH 
  • JOY 
  • STERN 
  • LITTLE STAR 
  • GOLD 
  • GOLDSTÜCK 
  • RUND 
  • ALL 
  • LIEBESGABE 
  • LOVE TOKEN 
  • YOURS 
  • MINE 
  • DIE DEINE 
  • DER DEINE 
  • DIE MEINE 
  • DER MEINE 
  • STAR 
  • HONIGKUCHEN 
  • HONEY CAKE 
  • KISS KISS 
  • MY LOVE 

Sagt uns bis zum 17. Dezember, welchen Text ihr gern auf eurem Anhänger lesen würdet. Vielleicht tragt ihr ihn schon bald um den Hals. Viel Glück!
.



Türchen N. 15 – 3punktf {Dessau}

$
0
0


Richtig. Sie hat schon ein Türchen bestückt mit einer Tasse aus ihrer dritten und bisher neuesten Kollektion Cosmo. Wer? Na, Melanie Follmer von 3punktf, dem Keramiklabel aus Bardowick bei Lüneburg. Und was hat sie hinter das Türchen No. 15 gestellt? Etwas ganz Besonderes!

Hinter dem heutigen Türchen findet ihr dieses kleine Set mit Teller und Espressobecher. Er stammt aus der neuesten, noch nicht veröffentlichten Serie von 3punktf mit Namen Dessau. In ihrer Klarheit und Schlichtheit erinnern sie mich an die dortigen Meistermeister – und wer weiß, vielleicht haben sie auch Melanie inspiriert?!

Wenn ihr daraus so gerne wie ich eure tägliche Dosis Espresso nehmen würdet, hinterlasst bis zum 18. Dezember um 0 Uhr eine Nachricht. 
.

Türchen No. 16 – noumonda

$
0
0
Noumonda heißt das kleine, feine Handmade-Label von Damaris Jakschik aus Weimar. In die Produktpalette der Designerin gehören Karten aller Arten, Kalender und Notizbücher, Stempel und Aufkleber, Häkelvasen, Weihnachtsanhänger und vieles mehr. 

Für den M i MA-Adventskalender hat Damaris gleich drei feine Dinge aus ihrem Sortiment ausgewählt: 
Wenn sie euch so gut gefallen wie mir, hinterlasst bis zum 19. Dezember 0.00 Uhr eine Nachricht. Die Adventsfee gibt am 20. den Namen der/des Beschenkten bekannt. 

PS: Wusstet ihr, dass Damaris Jakschik der kreative Kopf hinter dem einzigartigen Magazin  für Nähkultur GAARN steht? Sie gibt es nicht nur heraus, sondern hat es auch erfunden – im Rahmen ihrer Diplomarbeit. Großartig, nicht wahr?
.


Türchen No. 17 – Freundts Wohnaccessoires

$
0
0
Nein. Sie haben nicht nur Buchstaben. Freundts haben auch viele andere wunderbare Wohnaccessoires. Zum Beispiel das grosse robuste Schneidebrett (das letzte in der Reihe auf dem Bild unten). Sabine, die Frau hinter Freundts, hat es für euch ausgewählt und wenn es euch so gut gefällt wie mir, hinterlasst bis zum 20. Dezember Mitternacht eine kleine Nachricht. 

Das Brett wurde aus einem Stück Eiche in einer kleinen niedersächsischen Werkstatt in Handarbeit gefertigt. Weil es ein Naturprodukt ist, sieht die Maserung bei jedem Brett etwas anders aus. 

"Eckdaten"
  • Höhe mit Griff: 50 cm/ Breite: 26 cm
  • Materialstärke: 2,5 cm
  • Deutsche Eiche, geölt
  • Preis: 69,00 €

Pflegehinweis: Holzbretter gehören nicht in die Spülmaschine, sondern werden schonend mit Wasser gesäubert. Regelmäßig von beiden Seiten ölen, zum Beispiel mit Olivenöl. 



Türchen No. 18 – Ninotschka

$
0
0

NINOTSCHKA wurde 2012 von Nina Jahn gegründet "as a playground for her creativity - as a tent for her mind circus."Im Sommer 2013 habe ich schon einmal ausführlich mit ihr gesprochen. Seither hat sich vieles getan. Unter anderem ist Nini, Nina oder Ninotschka, die Frau, Tochter, Tante, Freundin noch eine mehr, nämlich Mama geworden.  

Für das Türchen No. 18 hat sie eines ihrer Poster ausgesucht: die Nebelberge. Für Fernweh, Wanderlust, Sehnsucht oder einfach gute Aussichten. 

ninotschka poster NEBELBERGE
DIN A2 (42x59,4cm)
170g Bilderdruck matt

Hinterlasst bis zum 20. Dezember um Mitternacht eine Nachricht, wenn ihr die Nebelberge gerne bei euch haben möchtet.

Türchen No. 19 – ZierratundGold

$
0
0
Nina, auch bekannt als Frl. Text und für erlesene Rezepte, hat sich vor gut drei Jahren einen Traum erfüllt. Im November 2012 öffnete zierrat und gold seine güldenen Pforten. Seither findet man in dem Online-Konzeptladen schöne und schönste Dinge aus dem Leben und der Küche: ausgesuchte Vintage-Stücke, Porzellan und Papier, Schmuck, Stoff und vieles mehr.

Für den M i MA-Adventskalender hat sie ein Zitat von Christine Nöstlinger für euch und spendiert 25 Euro für den (nächsten) Einkauf im virtuellen Schauraum. Zum Fest. Danach. Wann Ihr wollt.

Glück ist was für Augenblicke.
Christine Nöstlinger

In diesem Sinne: Bleibt froh. Werdet froh.

Lasst es leuchten + eine schöne Weihnacht(szeit)!

Wer bis zum 22. Dezember 0.00 Uhr eine Botschaft an die Adventsfee hinterlässt, findet vielleicht schon bald ein kleines Glück in Ninas Kauf- und Ideenraum.
.

Türchen No. 20 – design3000

$
0
0
{Kooperation} Der "Ideenladen"design3000 hat hinter Türchen No. 20 den genialen Kerzenhalter POV Wall metallic copper {Menu} für euch gelegt. Vielen Dank dafür.

Eckdaten
  • Maße: Länge 18.5 cm, Breite 10.5 cm, Höhe 21 cm 
  • Gewicht: 0.16 kg 
  • Farbe: gold 
  • Material: Chrom; Stahl 
Wenn er euch gefällt, hinterlasst bis zum 23. Dezember 0.00 Uhr eine Nachricht an die Adventsfee (mit E-Mailadresse). Sie wird die/den Beschenkte/n am darauffolgenden Morgen bekannt geben. Viel Glück!
.




Türchen No. 21 – Tii Pula

$
0
0
Im Lateinischen wird die Familie der gemeinen Schnaken Tipulidae genannt. Umgangssprachlich heißen sie auch Schneider – wie die beiden Schwestern Maren und Hella. Was also lag näher als ihr Designlabel nach dem langbeinigen Insekt zu nennen? tiipula heißt es leicht abgewandelt und ist genauso ungewöhnlich wie ihre Kleider und Drucke.

Im Februar 2014 habe ich die beiden Grafikerinnen mit einer eigenwilligen Liebe zu Autos und ungewöhnlicher Musik schon einmal interviewt. Ein heiter bis glückliches Gespräch.

Für meinen ersten Adventskalender haben die Beiden die zwei Drucke Dachs & Vogelschwarm für euch ausgewählt.

Eckdaten
  • Papier: strukturiertes, naturweißes und säurefreies FineArt Papier 210 g/qm {»produced with green power« zertifiziert}
  • Größe: 29,7cm x 42cm (DIN A3) | der Druckbereich ca. DIN A4
Hinterlasst bis zum 24. Dezember 0.00 Uhr eine Nachricht. Vielleicht sind sie schon bald euer. 
.


Türchen No. 22 – raumundlicht

$
0
0
Sie liebt es, sich von Dingen verzaubern zu lassen und nennt sich selbst eine Sachenmacherin und einen Fühlmensch. Die Rede ist von Simone Cornel. Vor gut drei Jahren kam – "wie von selbst"– ihr kleiner Laden"raumundlicht in die Welt. Begonnen hatte alles mit einem Stand auf einem Weihnachtsmarkt im Jahr 2011. So erzählte sie mir im Februar 2013.

Hinter das Türchen No. 22 hat Simone zwei ihrer wundervollen Girlanden gelegt: die silberfarbenen und die goldenen. Auch sie sind ein Kind des Zufalls: "Es ist schon inzwischen ein paar Jahre her", erzählt sie. "Ich malte Kreise, einfach so, und fügte sie reihend an einander... Im einem Vorratsglas hatte ich noch alte Wäscheklammern. Ich wickelte die Kreise darauf. So entstand meine erste KreiseGirlande. Irgendwann, ein bisschen später, kamen die Sternchen hinzu." 

Ob am Weihnachtsbaum, auf dem Weihnachtstisch oder ganz weihnachtsunabhängig über Kinderbett, am Spiegel, im Fenster – die zarten Girlanden verzaubern jede Situation. Wenn ihr euch über die Zwei freuen würdet, hinterlasst bis heute Mitternacht* eine {mit Email-Adresse}. 

*Ausnahmsweise verkürze ich die Teilnahmedauer, damit die Girlanden noch pünktlich zum Weihnachtsfest ankommen können.
.


Türchen No. 23 – Home eat Home

$
0
0
{Kooperation} Morgen ist Heiligabend und die letzten Geschenke müssen noch gepackt, der Baum aufgestellt, der Weihnachtsbraten gespickt und die letzten Zutaten besorgt werden. Da kann die Frage "Was essen wir eigentlich heute Abend?" das Fass schnell zum Überlaufen bringen. 

Nicht nur muss man die Zutaten im übervollen Vorweihnachtssupermarkt besorgen, man muss sie auch kennen und finden. Damit all das nicht zu schlechter Stimmung führt, wurde vergangenes Jahr Home eat Home ins Leben gerufen. Der Berliner Kochservice bietet pro Woche bis zu drei Abendgerichte zur Auswahl. Die Zutaten können frisch verpackt in der nächst gelegenen Packstation abgeholt und zuhause in aller Ruhe zubereitet werden.  

Hinter das heutige Türchen hat das junge Start-up einen Gutschein in Höhe von 60 Euro für euch gelegt. Wenn ihr den Service gerne ausprobieren möchtet, hinterlasst bis zum 26. Dezember um 0.00 Uhr eine Nachricht. HINWEIS: Der Service wird nur in Berlin angeboten.  
.


Türchen No. 24 – MÜLLERNKONTOR

$
0
0
{Kooperation} MÜLLERNKONTOR habe ich im September 2014 während meines "Heimaturlaubs" im schönsten Dorf der Südheide entdeckt: in Müden an der Örtze. Dort liegt der Müllernhof. Auf dieses großzügige Anwesen – das seines Zeichens das dorfälteste ist – sind Lüder Springhorn und Maren Schmitz im Dezember letzten Jahres mit ihrem Label für Möbel und Wohnaccessoires gezogen. 

Auf dem großen Hof inmitten der eigenwillig schönen Heidelandschaft findet das Designerduo den Platz und die frische Luft, aus denen neue Ideen und Konzepte erwachsen. Dabei verbinden der gelernte Metallbaumeister und die einstige Tischlerin neue Fertigungstechniken mit traditionellem Handwerk. Produziert werden ihre Entwürfe in sozialen Werkstätten und regionalen Handwerksbetrieben. So entstehen faire Produkte aus der Region.
.

Hinter das Heilig-Abend-Türchen haben Maren und Lüder ein ganz wundervolles Produkt für euch gelegt: eine rote Alma

Die Lampe wurde (ebenso wie der Deckenbaldachin) in einer regionalen Integrationswerkstatt aus Gießton gefertigt und mit einem flammenden Rot glasiert. 

Eckdaten
  • Material: glasiertes Steingut (Keramik)
  • Zubehör: 3m Textilkabel, hochwertiges Halogenleuchtmittel, Deckenbaldachin aus Keramik passend zum Lampenschirm
  • Sockel: E14
  • Maximale Leistung: 20 Watt
  • Farbe: flammrot
  • Maße: BxHxT 130x110x65mm
  • Preis: 195€ 
Wenn euch Alma so gut gefällt wie mir, hinterlasst bis zum 27. Dezember um Mitternacht eine Nachricht. Die Adventsfee wird dann ein letztes Mal die/den Beschenkten mithilfe des Zufalls identifizieren. Frohe Weihnachten!
.


Türchen No. 25 – Sehen lernen

$
0
0


Hä? Ein 25. Türchen? Wieso das denn? Nun, zum einen weil eigentlich jeder Tag eine kleine Überraschung parat halten sollte. Oder? Zum anderen aber weil ein guter alter Freund von mir noch ein Geschenk hat, das – wie ich finde – den Bruch mit den adventlichen Regeln unbedingt erlaubt. Ulrich Christen, seines Zeichens Heilpraktiker und Sehlehrer, verschenkt nämlich einen 'Lehrgang im Sehen'– und was könnte ein besserer Vorsatz für das kommende Jahr sein als mit offenen Augen und wachem Blick durch die Welt zu gehen?

In Ulrich Christens Augenschule könnt ihr lernen, eure Augen gesund und entspannt zu nutzen und euren Sehsinn zu pflegen. Ihr lernt, Ausgleich für einseitige Belastungen zu schaffen und unabhängiger von Sehhilfen zu werden. Und ihr könnt erfahren, dass ihr mehr seht, als ihr denkt. All dies geschieht mit Hilfe einfacher Sehübungen und -spiele, in denen alle Aspekte des Sehvorgangs – anatomische und geistige – bewusst erfahren und entwickelt werden.

Wenn ihr Lust habt, das Sehen noch einmal neu zu erlernen, hinterlasst bis zum 28. Dezember Mitternacht eine Nachricht an die Adventsfee. Sie wird – trotz Überstunden und Mehrarbeit – wie gewohnt mit Unterstützung des Zufalls die/den Teilnehmer/in für den Basiskurs "Die äußere Sehkraft stärken, die innere Sehkraft entfalten" identifizieren.

Weitere Informationen und Termine zur Augenschule findet ihr unter www.augenschule.berlin.

Fotos: Ieva Jansone | aus der Serie "unseen things"

Danke!

$
0
0
Jeden Tag ein Türchen. 24 25 Tage lang. Und hinter jedem Türchen eine kleine Freude. Das war die Idee – und sie ist aufgegangen. Dafür möchte ich mich bedanken: 
Es war eine Freude. 1.000 Dank dafür! 

Was mich neben dem Adventskalender im Dezember bewegt und beschäftigt hat? Nun, unter anderem dies: 
Viewing all 517 articles
Browse latest View live