Jeden Tag ein Türchen. 24 25 Tage lang. Und hinter jedem Türchen eine kleine Freude. Das war die Idee – und sie ist aufgegangen. Dafür möchte ich mich bedanken:
- bei all den feinen Labels und Läden fürs Dabeisein und Dazugeben.
Philuko, studio na.hili, 3punktf, Pappsalon, la mesa, NAVUCKO., Callwey, snug, BUCHHOLZBERLIN, Drink-Syndikat, Edel Books, by elhe, Al Firdaus, WSAKE, noumonda, freundts, ninotschka, ZIERRATUNDGOLD, design3000, tiipula, raumundlicht, home eat home, MÜLLERNKONTOR und die Augenschule - Und bei euch, liebe Leserinnen und Leser, für die warmherzigen Nachrichten und schönen Botschaften.
Es war eine Freude. 1.000 Dank dafür!
Was mich neben dem Adventskalender im Dezember bewegt und beschäftigt hat? Nun, unter anderem dies:
- GESEHEN: Sophie Hunger [großartig!]
- GEHÖRT: The Chopin Project [so mag ich Chopin]
- GELESEN: Nietzsches Regenschirm [ein ganz zauberhaftes philosophisches Buch]
- GEFREUT: über all die schöne Weihnachtspost [Danke@stepanini, WSAKE, Philuko, la mesa u.v.m.]
- GEMOCHT: Wiglaf Drostes Gedanken zu Anstand und Höflichkeit
- GEMACHT: ein großes Himmeli und Dattelbutter inspiriert von Ulma
- GEDACHT: Nein, erwartet hatte ich es nicht. Heute rechne ich damit.
- GEFRAGT: Europa. Quo Vadis?
- GEFUNDEN: (m)ein neues Yogastudio
- GEHOFFT: dass ich Paris bald einmal wiedersehe – am liebsten so
- GEGESSEN: u.a. südfranzösisches Basilikumeis
- GEKAUFT: Gläser zum Fest
- GEPLANT: TEN
- GEKLICKT: The Curious Pear
